Key Performance Indicator (KPI)
Wichtige Leistungsindikatoren (Key Performance Indicators, KPI) sind zentrale Leistungskennzahlen, die zur Nachverfolgung von Zielen und zur Quantifizierung von Ergebnissenverwendet werden.
So messen Sie Ihre KPIs
Um Ihren Erfolg zu evaluieren, müssen Sie bestimmte Leistungsindikatoren (KPIs) messen. Dafür sind die folgenden fünf Schritte vonnöten:
1. Legen Sie Geschäftsziele fest
Bevor Sie erste Daten erheben und Ihre KPIs analysieren können, müssen Sie einen Plan für die Performanceevaluierung erstellen, indem Sie zunächst Ihre Unternehmensziele definieren. Mögliche Ziele sind ein größeres Markenbewusstsein, eine gesteigerte Präsenz in den sozialen Medien oder höhere Konversionsraten.
2. Wählen Sie eine Marketingstrategie
Ihre Marketingstrategie sowie die Techniken und Tools, die bei der Umsetzung dieser Strategie zum Einsatz kommen, helfen Ihnen nicht nur dabei, Ihre Ziele zu erreichen, sondern entscheiden auch darüber, welche KPIs Sie zur Leistungsüberwachung verwenden werden. Wenn Sie zum Beispiel eine Social-Media-Marketingstrategie umsetzen möchten, könnten Sie die unten aufgeführten KPIs nachverfolgen.
3. Wählen Sie Key Performance Indicators
Um eine Informationsüberflutung zu vermeiden, sollten Sie nur einige ausgewählte KPIs nachverfolgen. Diese Leistungsindikatoren sollten an Ihren Geschäftszielen ausgerichtet sein, damit sie Ihnen Aufschluss darüber geben, ob Sie Ihre Vorhaben erfolgreich umsetzen.
4. Organisieren und segmentieren Sie Ihre Daten
Verschiedene Analysetools bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Daten zu segmentieren, um Veränderungen Ihrer KPIs leichter zu messen und die zugrunde liegenden Ursachen dieser Entwicklungen zu ermitteln. Beispiele für Segmente sind Geräte/Betriebssysteme und Merkmale von Nutzern.
5. Setzen Sie Zielvorgaben für Ihre KPIs
Schließlich sollten Sie sich konkrete zahlenbasierte Ziele setzen – z. B. die Konversionsraten in einem Quartal um 7 % erhöhen oder bis zum Monatsende 500 neue Social-Media-Follower gewinnen.
Vorteile der Messung von Key Performance Indicators
Durch die Nachverfolgung Ihrer KPIs eröffnen sich Ihnen folgende Handlungschancen:
- Sie können Kundeninteraktionen über die gesamte Buyer's Journey nachverfolgen.
- Sie können künftige Pläne zur Evaluierung Ihrer Performance sowie Ihre Kampagnen optimieren.
- Bericht über Ziele und Ergebnisse
- Sie können Probleme mit der Websiteleistung und andere Hindernisse beseitigen.
Hier sind einige Beispiele für KPIs, die häufig im Rahmen des digitalen Marketings nachverfolgt werden:
Websiteleistung/Benutzererfahrung (UX)
- Neue Besucher vs. wiederkehrende Besucher
- Seiten pro Besuch
- Seitenaufrufe insgesamt
- Bounce Rate
- Durchschnittliche Sitzungsdauer
Suchmaschinenoptimierung (Search Engine Optimization, SEO)
- Klicks
- Klickrate (Click-through rate, CTR)
- Backlinks
- Traffic aus der organischen Suche
- Referral-Traffic
Social Media
- „Gefällt mir“-Angaben
- Geteilte Inhalte
- Anmerkungen
- Erwähnungen
- Reichweite
Konversionen
- Lead-Konversionsrate
- Kosten pro Lead
- Kosten pro Akquisition
- Kosten der Kundengewinnung
- Lifetime Customer Value (LCV, Kundenwert über die gesamte Lebenszeit)
Für Sie Empfohlen
- Kategorien
The top 15 online reputation management tools and how to choose the best one for your business
Published on October 25, 2024 Lesedauer 10 Minuten - Kategorien
7 X/Twitter analytics tools to amplify your strategy
Published on October 24, 2024 Lesedauer 6 Minuten - Kategorien
How to get more followers on Instagram: 5 strategies to grow your audience
Published on October 23, 2024 Reading time 12 minutes - Kategorien
Post Performance Report: Brands making the most of the the holiday season
Published on October 23, 2024 Lesedauer 6 Minuten